VESDA-E VEA-40 Det mit LEDs LED-Anzeige
- Artikel-Nr.: VEA-040-A00
- LAN: VEA-040-A00
- Hersteller: VESDA-E
13.978,00 €*
Preiseinheit:
1
Verpackungseinheit:
1
Inhalt:
1 Stück
"VESDA-E VEA-40 Det mit LEDs LED-Anzeige"
VEA-40 Ansaugpunkte mit LED Anzeige Der VEA verwendet patentierte Luftansaugpunkte und Mehrkanal-Luftprobenentnahme durch Mikrobohrungen mit 3 Alarmempfindlichkeitseinstellungen Durch das adress. System kann der (ARM) einen Schutzbereich zur Brandlokalisierung in Entnahmestellen unterteilen und ermöglicht so schnellere Lokalisierung und Alarmreaktion. Viele Ausstattungsmerkmale bieten Flexibilität, Programmierbarkeit vor Ort, Konnektivität und geringere Kosten, Montage-,Inbetriebnahme- und Wartungsaufwände.Der VEA-Melder ist mit einer leistungsstarken Pumpe ausgestattet, die Mikrobohrungsrohrlängen bis max 100m ermöglicht. Der ARM wird vollständig durch die Xtralis VSC-Software unterstützt. Während der Inbetriebnahme legt der Normalisierungsprozess die Durchflussleistungsparameter fest. Während der Wartung dienen lokale Rauchtestöffnungen dazu, um zu überprüfen, dass das System vollständig be triebsbereit ist. VESDA Geräte kommunizieren über VESDAnet, einem bidirektionalen Kommunikationsnetzwerk, das selbst bei Kabelbrüchen einen unterbrechungsfreien, redundanten Betrieb gewährleistet. VESDAnet erlaubt eine primäre Meldungsgenerierung sowie eine zentral isierte Konfiguration, Bedienung, Wartung und Überwachung der Geräte. Die ARM VESDA-E sind Ethernet- und WLAN-fähig. Der Melder kann in ein Unternehmensnetzwerk integriert werden,so dass WiFi fähige Tablets und Laptops mit der Konfigurationssoftware installiert per drahtloser Verbindung mit dem ARM über das Netzwerk verbunden werden können.
Funktionsmerkmale:
Zielgenaue Adressierbarkeit mit einer Erkennung, die der eines Punktmelders überlegen ist
40 adressierbare Mikrobohrungsrohre mit einzelnen Ansaugpunkten
Sichere Erkennung durch Überwachung der End-zu-End-Systemintegrität
Unterbrechungsfreier Betrieb durch zentralisiertes Testen und Wartung
Erkennung von Verstopfungen von Ansaugpunkten oder einzelner Rohre
Automatische Erkennung von Ansaugpunkten und Rohrbrüchen
Autom. Reinigen der Ansaugpunkte über integrierte Pumpentechnologie
Drei Empfindlichkeitseinstellungen für Ansaugpunkte
Variation Länge der Kapillarschläuche
Lasergestützte Rauchdetektion
Grobstaubfilter und Reinluftbarierre zum Schutz der Optik
Verlässliche lineare Pumpentechnologie
LED-Leuchten zur Alarm- und Fehleranzeige
Sieben programmierbare Relais
Zwei GPIs (Eingänge), überwacht/nicht überwacht
Unterstützung VSC- und VSM4-Software
iVESDA-Anwendung zur Systemüberwachung auf mobilen Geräten
Befestigung: stählerner Stützhalterung
Wechselbarer Filter, Rauchsensormodul, Pumpen- und Drehventil
VESDAnet-Netzwerk
100Base-T-Ethernet
WLAN, 802.11 b/g/n
Lokaler Host-mode-USB-Anschluss
Einfacher Kabelabschlusszugang
Ereignisprotokoll (20.000 Ereignisse)
Technische Daten:
Nennspannung 18.30V / DC
Stromaufnahme (Normal) 1,1 A
Stromaufnahme (Alarm) 1,1 A
Kontaktbelastung 30V DC / 2A
Umgebungstemperatur 0øC...39øC
Geprüft bis 49øC
Lagerbedingung 0øC.85øC (ohne Betrieb)
Rel.Luftfeuchte <95% RH ohne Betauung
Schutzart IP40
Alarmschwellen HA1: Standard: 8,0%/m,
Erweitert: 4,0%/m, Hoch: 1,6%/m
Empfindlichkeit 0,020%/m..16%/m
Abmessungen: 352 x 336 x 135.5 mm
Gewicht: 9,9 kg
Abdeckungsbereich: 1600 mý in DE
Zulassungen: UL, ULC, EN54-20,
ISO 7240-20:Klasse A, B und C,